DOBOT COBOT CR3S
Kollaborativer Industrieroboterarm mit SafeSkin-Zubehör
alt="" />
CR3S ist der Schlüssel zur sicheren Mensch-Roboter-Kollaboration. Der mit dem DOBOT SafeSkin Add-on ausgestattete CR3S Roboterarm ist darauf ausgelegt, Automatisierungslinien zu vereinfachen und ein hohes Maß an Sicherheit für Menschen zu bieten.
FLEXIBLE INSTALLATION, SCHNELLE UMSETZUNG
alt="" />
Verbessern Sie die Flexibilität des Workflows und die Produktionseffizienz mit einem einfach zu installierenden CR-Kollaborationsroboter, der in nur 20 Minuten eingerichtet und in bis zu 1 Stunde einsatzbereit ist. Nachdem Sie die Steuerkonsole angeschlossen und den Roboterarm befestigt haben, müssen Sie nur noch die beiden Geräte verbinden und das System einschalten.
EINFACH ZUGÄNGLICH, EINFACH ZU LERNEN
alt="" />
Dobot's Software- und Arithmetik-Technologie machen die CR-Serie von kollaborativen Robotern intelligent und einfach zu bedienen und zu verwalten. Dank Software und manueller Schulung kann es menschliche Bewegungen genau nachahmen. Keine Programmierkenntnisse sind erforderlich. Dies wird durch seine blockbasierte Entwicklungsumgebung erleichtert, die die Notwendigkeit eliminiert, komplexe Programmbibliothekssysteme und Funktionen zu erlernen.
Falls Sie über Programmierkenntnisse verfügen, unterstützt das Robotersystem die Programmiersprache Python, sodass Sie den Roboter vollumfänglich nutzen können.
SafeSkin Technologie - Nutzung der elektromagnetischen Induktion
alt="" />
DOBOT ist eine firmeneigene Sicherheitsentwicklung, die es dem Roboterarm nicht nur ermöglicht, Unfälle zu verhindern, sondern ihnen auch auszuweichen. Mit Hilfe der elektromagnetischen Induktion sorgt eine Silikonhülle mit Sensoren dafür, dass der Roboter seine Umgebung wahrnimmt. Die Hülle erzeugt ein elektromagnetisches Feld entlang des Roboterumfangs, das durch jedes Fremdobjekt in seiner Umgebung oder in Bewegung geschnitten wird, wodurch der Sensor ein Signal an die zentrale Verarbeitungseinheit des Roboters sendet. Dadurch stoppt der Roboter sofort.
alt="" />
Der Betrieb wird ausgesetzt, bis die Integrität des Magnetfelds wiederhergestellt ist, d.h. bis der Fremdkörper die unmittelbare Umgebung des Roboters verlässt. Sobald der Weg für den Betrieb wieder frei ist, nimmt der Roboter automatisch seine Arbeit wieder auf, ohne den Produktionsprozess zu gefährden.
alt="" />
Das SafeSkin-Paket umfasst 4 Einheiten Abdeckungen. Die Unterarmabdeckung, die J4 Handgelenkabdeckung, die J5 Handgelenkabdeckung und die J6 Handgelenkabdeckung.
alt="" />
Die Empfindlichkeit variiert auch je nach den verschiedenen Materialien. Während die menschliche Haut auf dem höchsten Niveau liegt (Oberflächen sind am empfindlichsten), liegt Kunststoff am niedrigsten. Parameter im Zusammenhang mit der Prävention, wie Beschleunigung und Geschwindigkeit, können in der Entwicklungssoftware des Roboters eingestellt werden.
Sichere Investition, herausragende Zuverlässigkeit
alt="" />
Die robuste und stabile Bauweise der CR-Serie von kollaborativen Roboterarmen verspricht eine Lebensdauer von bis zu 32.000 Stunden bei niedrigen Betriebskosten, was die CR-Serie nicht nur zu einer sicheren Investition, sondern auch zu einer Kapitalrendite macht.
Hauptmerkmale:
alt="" />
Produktname | DOBOT CR3S |
Gewicht | 16,5kg |
Maximale Nutzlast | 3 kg |
Maximaler Arbeitsradius | 620mm |
Nennspannung | DC48V |
Maximale Geschwindigkeit des Endwerkzeugs (TCP) | 2m/s |
Bewegungsumfang der Gelenke | J1 | ±360° |
J2 | ±360° | |
J3 | ±155° | |
J4 | ±360° | |
J5 | ±360° | |
J6 | ±360° | |
Maximale Geschwindigkeit der Gelenke | J1/J2 | 180°/s |
J3/J4/J5/J6 | 180°/s | |
End-Tool-I/O-Schnittstelle | DI/DO/AI | 2 |
AO | 0 | |
Kommunikationsschnittstelle | Kommunikation | RS485 |
Controller E/A | DI | 16 |
MO/MI | 16 | |
KI/KA | 2 | |
ABZ Inkrementalgeber | 1 | |
Wiederholte Genauigkeit | ±0,02mm | |
Kommunikation | TCP/IP, Modbus, EtherCAT, WIFI | |
IP-Schutzart | IP54 | |
Betriebstemperatur | 0~45° | |
Kraft | 120W | |
Materialien | Aluminiumlegierung, ABS-Kunststoff | |
Endwerkzeuge
alt="" />
Die Endwerkzeuge sind die Geräte, die an den Enden der Roboterarme montiert werden können. Die DOBOT CR-Kollaborationsroboter-Serie ist mit einer Vielzahl von Endwerkzeugen kompatibel, sodass sie selbst die spezifischsten Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen kann. Ob Schweißen, Palettieren, Beladen, Verschrauben, Sortieren, Montage oder Qualitätskontrolle – jeder Prozess kann mit vakuum- oder elektronisch betriebenen Greifern, MODBUS-Einheiten für Kommunikation und Automatisierung oder Förder- und Visual-Einheiten-Zubehör ausgestattet werden, um die Effizienz des Roboterarms zu maximieren, wie zum Beispiel:
- Verpacken und Palettieren
- Handhabung
- Polieren
- Schrauben
- Kleben, Dosieren und Schweißen
- Montage
- Bearbeitung
- CNC
- Qualitätskontrolle
- Spritzgießen
Paketinhalt

alt="" />
alt="" />
Der Roboterarm besteht aus zwei Einheiten. Einem Roboterarm und einer Steuereinheit zu dessen Programmierung. Die Steuereinheit ist ein Computer, der mit dem Roboterarm kommuniziert, um ihn zu steuern. Der Controller verfügt über die IO-Ports, an die verschiedene Zubehörteile angeschlossen werden können, darunter auch der NOT-AUS-Schalter. Um die Kommunikation mit Ihrem Computer oder Smart-Gerät herzustellen, verfügt der Controller über einen USB-Anschluss, an den das WIFI-Modul angeschlossen werden kann, sowie über einen Ethernet-Anschluss, falls Sie Ihren Roboterarm über eine kabelgebundene Verbindung steuern und programmieren möchten.
* Das Betätigen des Not-Aus-Schalters stoppt den Roboter sofort.
Zusätzlich zu den beiden Einheiten enthält das Paket die Stromkabel für die Einheiten und das IO-Kabel für die Verbindung.
Das SafeSkin-Zubehör ist ebenfalls enthalten!
Programmierung kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Beispiele dafür sind:
Reproduktion der End-Werkzeugbewegung: Eine verwandte Programmiermethode ist das Teach & Playback-Programmieren, eine Art der Programmierung von Roboterarmen, die keine Programmierkenntnisse erfordert, um die Parameter einer Aufgabe festzulegen. Der Programmierer kann den Roboterarm frei bewegen, indem er eine Sicherheitsfreigabetaste gedrückt hält und dann die Taste loslässt, um den Arm in der Position zu stabilisieren. In der Programmieroberfläche können diese Koordinaten betrachtet und als Koordinatenpunkt gespeichert werden, den der Roboterarm während der Ausführung einer Aufgabe berühren muss. Durch das Speichern der Punkte kann der Roboterarm dann ohne Programmierkenntnisse bewegt werden.
Blockbasiertes Programmieren (Drag and Drop): Auch bekannt als grafisches Programmieren, das das Erlernen von Programmierung erleichtert, indem Funktionen, Variablen und Betriebsmodi visualisiert werden. Das Funktionsprinzip basiert auf der Verknüpfung von Blöcken, d. h. die Blöcke, die jede Funktion repräsentieren, können sequentiell programmiert werden, um den Roboterarm zu programmieren.
Python-Skript: Heutzutage ist Python eine der beliebtesten Programmiersprachen und die erste Wahl für alle Anfänger. Mit seiner leicht verständlichen Syntax und der großen Bibliothek wird es nicht nur für die Automatisierung, sondern auch für den Aufbau künstlicher Intelligenz verwendet. Daher hat sich auch die Robotik für Python entschieden, um die Fähigkeiten von Robotern zu maximieren.
DobotStudio, die Entwicklungsumgebung für den Roboterarm, wird standardmäßig mit den benötigten Bibliotheken zur Steuerung des Roboterarms geliefert, sodass Sie nur die Dokumentation überprüfen und Ihr eigenes Python-Programm erstellen müssen, um Ihren Roboterarm zu betreiben.
alt="" />
Koordinatensysteme
Das Koordinatensystem des Roboterarmsystems ist in vier Koordinatensysteme unterteilt:
Basiskoordinatensystem: Das Basiskoordinatensystem definiert die Koordinaten, die Position und die Bewegung des Endwerkzeugs, basierend auf dem Basiskoordinatensystem, das durch das kartesische Koordinatensystem definiert ist.
Gemeinsames Koordinatensystem: Das Scharnierkoordinatensystem wird durch die möglichen Bewegungen jedes Scharniers definiert
Endeffektor-Koordinatensystem: Koordinatensystem, das die Versatzdistanz und den Drehwinkel definiert, dessen Ursprung und Ausrichtungen je nach Position des Werkstücks auf dem Robotertisch variieren
Benutzerkoordinatensystem: Ein bewegliches Koordinatensystem, das zur Darstellung von Ausrüstung wie Vorrichtungen und Werkbänken verwendet wird. Die Ausrichtung des Ursprungs und der Achsen kann basierend auf den Standortanforderungen bestimmt werden, um Punktdaten innerhalb des Arbeitsbereichs zu messen und Aufgaben bequem anzuordnen.
Singularitätspunkte
Wenn sich der Roboter im kartesischen Koordinatensystem bewegt, kann die resultierende Geschwindigkeit der beiden Achsen in keiner Richtung vorhanden sein, wenn die Richtungen in einer Linie liegen, was zur Folge hat, dass die Freiheitsgrade des Roboters herabgesetzt werden. Der Roboter hat drei Singularitätspunkte.
Sichere Investition, herausragende Zuverlässigkeit
Die robuste und stabile Bauqualität der CR-Serie von kollaborativen Roboterarmen verspricht eine Lebensdauer von bis zu 32.000 Stunden, kombiniert mit niedrigen Betriebskosten. Dies macht die CR-Serie nicht nur zu einer sicheren Investition, sondern auch zu einer Rendite auf die Investition.